Postfachgrößen auslesen
get-mailboxdatabase | get-mailboxstatistics | Select-Object displayname,totalitemsize |Sort-Object totalitemsize -Descending
Postfachgrößen auslesen
get-mailboxdatabase | get-mailboxstatistics | Select-Object displayname,totalitemsize |Sort-Object totalitemsize -Descending
Sendeconnector löschen
Offline-Adressbuch löschen
Get-OfflineAddressbook | Remove-OfflineAddressbook
Dienste POP3 deaktivieren
Dienste Window SBS-Manager beenden
Postfächer deaktivieren (Powershell)
Get-Mailbox | Disable-Mailbox
Get-Mailbox -Arbitration | Disable-Mailbox -Arbitration -DisableLastArbitrationMailboxAllowed
Exchange > 2010
Get-Mailbox -AuditLog | Disable-Mailbox
Public Folder Datenbank löschen (ADSI-Edit)
CN=Configuration (CN=Konfiguration), DC=Domänenname,DC=com
CN=Services (CN=Dienste)
CN=Microsoft Exchange
CN=Name_Ihrer_Organisation
CN=Administrative Groups
CN=Databases
Bei EXCHANGE 2016/2013 vorher noch
Install-Windowsfeature rsat-adds
Setup alle Rollen deinstallieren
Beim Löschen eines Benutzers in der SBS-Konsole kommt die Meldung, dass der Benutzer nicht gelöscht werden kann. Der selbe Versuch im AD Benutzer und Computer scheitert ebenfalls mit der Meldung, dass das Objekt vor dem zufälligen löschen geschützt ist.
Schaltet im man AD unter Ansicht die Option „Benutzer, Kontakte, Gruppen und Computer als Container“ ein, findet man beim Benutzer einen Ordner ExchangeActiveSyncDevices, der das Problem verursachen kann.
In der Exchange-Verwaltungs-Shell können diese Devices mit dem folgenden Befehl gelöscht werden:
Get-ActiveSyncDevice | where {$_.userdisplayname –like “*Gerald Weigl”} | Remove-ActiveSyncDevice
danach kann der Benutzer ganz normal gelöscht werden.
Oft verlangen bestimmte Provider(bsmtp.a1.net) die Zustellung per SMTP nicht über den Port 25, sondern über den Port 587.
Lösung
In der Powershell/Exchange-Managementshell folgende Befehle anwenden:
Ändern vom Port: Set-Sendconnector “Name-des-Sendconnector” -Port 587
Anzeigen vom Port: Get-Sendconnector “Name-des-Sendconnector” | fl Port*